Direkt zum Inhalt

Der Kupferstecher

Das Museum Mayer van den Bergh besitzt ungefähr 30 Kupferstiche, die Bruegel entworfen hat. Dank dieser Sticke wurde er berühmt. Zu malen begann er erst später.

Geschäftsmodell

In Bruegels 16. Jahrhundert waren gedruckte Kupferstiche sehr wichtig. Auf diese Weise konnten Bilder verbreitet werden. Man kann sie in etwa mit der Rolle des Fernsehens in unserer Zeit vergleichen. Der Antwerpener Herausgeber von Kupferstichen Hieronymus Cock war in Bruegels Zeit  Marktführer in Europa. Bruegel arbeitete von 1554 bis 1562 und auch später noch intensiv mit ihm zusammen. Cocks Geschäftsmodell war neu. Er berief sich als Verleger vor allem auf ein Netzwerk von freien Mitarbeitern: Designern, Kupferstechern, Radierern, Druckern, Schriftstellern. Bruegel war so ein Designer.  

 

Berühmter Name

Was bedeutet das? Bruegel entwarf (zeichnete) im Auftrag von Cock Kupferstiche. Andere stachen diese danach in Kupferplatten, die Cock dann druckte und verkaufte. Meistens handelte es sich dabei um einige hundert Exemplare. Bruegel entwarf anfangs Landschaftsbilder, ein neues Genre. Mit einer Serie von 12 „Großen Landschaften” erweckte er schnell einen guten Eindruck. Die sorgfältig aufgebauten Kompositionen zeigen Teile von Landschaften sowohl aus den Niederlanden, als auch aus Frankreich, Italien usw.. Bruegel machte sich damit sogleich einen Namen. Er war für seine exakte Technik, seine Fantasie, seine Fähigkeit, sehr komplexe Kompositionen „lesbar” zu gestalten, sowie für sein gutes Gefühl für Humor bekannt.

 

Große Fische

Den Landschaften folgten ab 1556 religiöse und allegorische Kompositionen: eine Serie über die Todsünden und die Tugenden, Sprichwörter wie „Die großen Fische fressen die kleinen” usw., die Bruegel visuell darstellte, und vieles mehr.

 

Bruegels Kupferstiche im Museum

Das Museum Mayer van den Bergh besitzt 30 Kupferstiche von Bruegel. Wir können hier auf der Webseite einige davon zeigen, im Museum selbst ist das jedoch nicht dauerhaft möglich. Kupferstiche sind Werke auf Papier und daher besonders lichtempfindlich.