Direkt zum Inhalt

Spitzenstücke

Diese Meisterwerke werden Sie überraschen, berühren, in Erstaunen versetzen…

Ausstellung „Publikumslieblinge“ und Führungen

Das Museum Mayer van den Bergh ist wegen Renovierung geschlossen. Ab dem 20. Juni 2025 können Sie Bruegels Dulle Griet und andere Meisterwerke im nahe gelegenen Maagdenhuis bewundern. Dort finden auch Führungen statt.

Den Mond anpinkeln

IM DEPOT | Pieter Bruegel hatte eine große Vorliebe für Redewendungen und Sprüche und behandelte das Thema mit Humor. Das ist auch an diesen 12 kleinen Gemälden, die zusammen eines seiner 45 Werke bilden, gut zu erkennen.

Die Tolle Grete

Ein gemalter Horrorfilm

Pieter Bruegels weltberühmtes Gemälde „Dulle Griet” (Die Tolle Grete) kann man sich nicht lange genug ansehen. Man entdeckt dort immer wieder etwas Neues.

Familie von Rang und Namen

Wer um 1625 bei einem berühmten Antwerpener Maler eine Porträtserie seiner Familie bestellen konnte, musste sehr wohlhabend sein. Joris Vekemans tat es.

Inniger Jesus

Eine rührende Szene: Jesu Lieblingsjünger Johannes lehnt seinen Kopf an Christi Schulter und legt seine rechte Hand in die seines Herrn und Meisters. Jesus legt seinerseits seinen Arm um Johannes’ Schulter.

Schmerzensmann

Die Darstellung des blutüberströmten, schwer verwundeten Christus, der seine Wunden zeigt und eine Dornenkrone trägt, war in der Kunst des Späten Mittelalters sehr beliebt. Sie sollte bei den Betrachtern Mitleid erwecken.

Ein üppiges Stillleben

Stillleben sind ein wahrer Genuss. In den Niederlanden erlebte das Genre im 17. Jahrhundert in der Malerei eine Blütezeit. Die große Herausforderung für die Maler bestand darin, dafür zu sorgen, dass alles sehr realistisch aussah.

Museum Mayer van den Bergh

Das Museum bleibt für längere Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Ab dem 20. Juni 2025 kannst du im nahegelegenen Maagdenhuis die Ausstellung Publikumslieblinge. Meisterwerke ganz nah besuchen – mit Meisterwerken wie Pieter Bruegels Dulle Griet (Tolle Grete).

Der Bürgermeister und seine Familie

ALS LEIHGABE | Das niederländische Bürgertum prahlte ihm 16. Jahrhundert gern mit seinem Wohlstand. Schicke Familienporträts galten als Statussymbol. Hier sehen Sie ein schön inszeniertes Beispiel dafür.