Direkt zum Inhalt

Christus am Kreuz mit Spendern erstrahlt in neuem Glanz

Das monumentale Triptychon 'Christus am Kreuz mit Spendern' von Quinten Massys (1456/66-1530) ist wieder in unserem Museum zu sehen. Bis Ende Februar 2024 hing das Werk in der erfolgreichen Meisterwerke-Ausstellung 'Selten und unverzichtbar' im MAS in Antwerpen. Davor wurde es im Köninglichen Institut für das Kunsterbe (KIK) in Brüssel einer dringend notwendigen Restaurierung unterzogen. Das Meisterwerk hat seine ursprüngliche Farbpracht wiedererlangt und zeigt sich nun so, wie Massys es beabsichtigt hatte.

Die Geschichte eines Museums und Familiensitzes

Historischer Hintergrund

Im Jahr 1862 zieht die Familie Mayer van den Bergh in das Stadtpalais an der Ecke Lange Gasthuisstraat und Arenbergstraat. Fritz saugt hier die Liebe zur Kunst mit der Muttermilch auf. Nach seinem Tod lässt seine Mutter Henriette neben dem Haus der Familie ein Museum errichten. 

Wie echt

IM RESTAURIERUNG | Kleine Wiegen wie diese standen meistens in einem Nonnenkloster. In der Weihnachtszeit ließen die Nonnen die Wiege schaukeln, als läge ein richtiges Kind darin.

Der Kupferstecher

Das Museum Mayer van den Bergh besitzt ungefähr 30 Kupferstiche, die Bruegel entworfen hat. Dank dieser Sticke wurde er berühmt. Zu malen begann er erst später.

Museumsshop

Nehmen Sie sich ein Stückchen Museum Mayer van den Bergh mit nach Hause.

Museum wieder mit Familiensitz vereint

Museum Mayer van den Bergh wird erweitert Das angrenzende Eckhaus − einst das Elternhaus des Kunstsammlers Fritz Mayer van den Bergh − und ein neues Gebäude werden künftig Teil des Museums sein. Der Vorentwurf für die Renovierung und Erweiterung ist fertig! 

Ein größeres Haus für die Sammlung von Fritz

Museum und Wohnhaus wiedervereint

Das Museum Mayer van den Bergh vergrößert sich. Das angrenzende Eckhaus, einst das Elternhaus des Kunstsammlers Fritz Mayer van den Bergh und bis 2021 das Antwerpener Stadtteilhaus, wird Teil des Museums werden. Ein Neubau auf der Rückseite des Gebäudes vervollständigt das Ganze. Das Museum wird ab dem 27. April 2025 wegen notwendiger Arbeiten geschlossen, aber keine Sorge, Sie können weiterhin (einen Teil) der außergewöhnlichen Sammlung im nahe gelegenen Maagdenhuis besuchen. Die Wiedereröffnung ist für das Jahr 2029 geplant.

Presse

Sind Sie Journalist oder Kunstrezensent?

Christus-Johannes-Gruppe aus dem 13. Jahrhundert erstrahlt nach Restaurierung in neuem Glanz

Die intime Christus-Johannes-Gruppe (1280-1290) wurde restauriert und ist wieder in Antwerpen zu bewundern. Die Skulptur des Meisters Heinrich von Konstanz glänzt in der Ausstellung Publikumslieblinge. Meisterwerke ganz nah, für die sie vom Schriftsteller und Drehbuchautor Angelo Tijssens ausgewählt wurde. Restauratoren des Königlichen Instituts für das Kulturerbe (KIK) in Brüssel haben das Holz gereinigt und die Polychromie fixiert.